Am 06.12.2012 fand die fünfte Verkehrsfachtagung Mobilität Ruhr in Bochum statt. Die Veranstaltung versteht sich als regionale Plattform für Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung, um im Fachaustausch Lösungsansätze zu entwickeln und Prioritäten festzulegen. Im Rahmen der 5. Verkehrsfachtagung wurden Ideen und Maßnahmen in den Themenforen "Elektromobilität in der städtischen Praxis", "Visionen urbaner Mobilität", "Intelligente Wirtschaftsverkehre" und "Güterverkehrs- versus Flächenentwicklung?" diskutiert, damit die Metropole Ruhr den Anforderungen der zukünftigen Mobilität gerecht werden kann.
TRC Transportation Research & Consulting war, wie in den Jahren zuvor, bei der Vorbereitung der Tagung beteiligt und hat die Dokumentation der Ergebnisse durchgeführt. Die Ergebnisse sind auf der Webseite der Wirtschaftsförderung metropoleruhr veröffentlicht.

Am 01.12.2011 fand die nunmehr vierte Verkehrsfachtagung Mobilität Ruhr in Bochum statt. Wie in den Jahren zuvor diente die Veranstaltung dem Ziel, die regionale Diskussion zum Thema Mobilität gemeinsam mit Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltungen zu intensivieren. Im Rahmen der 4. Verkehrsfachtagung wurden Ideen, Maßnahmen und Best-Practice-Beispiele in den Themenfeldern Smart Mobility, Optimierung städtischer Wirtschaftsverkehre, Bürgerbeteiligung bei Großprojekten und Fahrradschnellwege diskutiert, damit die Metropole Ruhr den Anforderungen der zukünftigen Mobilität gerecht werden kann.
TRC hat die Studie “High potential research projects in India in the area of mobility“ übernommen. Inhalt der Studie ist die Identifizierung von Forschungsthemen im Bereich der Mobilität in Megastädten, die sich für gemeinsame Deutsch-Indische Forschungsvorhaben eignen. Die Durchführung der Studie erforderte die Teilnahme von Workshops vor Ort in Bangalore (Südindien) sowie einen engen Kontakt mit den lokalen wissenschaftlichen Einrichtungen, Regierungsstellen, Industriepartnern und Betreibern von Mobilitätsdiensten. Mit dem Indian Institute of Science wurde eine wissenschaftliche Kooperation eingegangen. Die Ergebnisse der Studie sind in die Publikation "German Indian Partnership for IT Systems" eingeflossen, siehe unter "Publikationen 2014".Auftraggeber: acatech, Berlin / München, Anfang 2011
Am 07.12.2010 fand die nunmehr dritte Verkehrsfachtagung Mobilität Ruhr in Bochum statt. Die Veranstaltung dient dem Ziel, die regionale Diskussion zum Thema Mobilität gemeinsam mit Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltungen zu intensivieren. Mit Blick auf die konkrete Umsetzung geht es darum, Projekte und Initiativen anzustoßen, die zur Sicherung zukünftiger Mobilität beitragen.Themen im Rahmen der 3. Verkehrsfachtagung: Steigende individuelle Ansprüche, erhebliche demografische Verschiebungen, Defizite bei Investitionen in infrastrukturelle Maßnahmen sowie Restriktionen in den Haushalten bei Kommunen, Ländern und dem Bund, auf die mit neuen kreativen Ansätzen in der Metropole Ruhr geantwortet werden muss.
Am 15.12.2009 fand die zweite Verkehrsfachtagung Mobilität Ruhr in Bochum statt. Die Veranstaltung sollte die notwendige regionale Diskussion fortsetzen und hatte zum Ziel, gemeinsam die Verkehrsinfrastruktur zukunftsfähig zu machen. Diskutiert wurden die Themen Seehafenhinterlandverkehre, ÖPNV, Verkehrsmanagement, E-Mobilität und Fahrrad-Mobilität. Die Fachtagung wurde gemeinsam vom Initiativkreis Ruhr, den Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet – federführend IHK zu Duisburg – und der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH durchgeführt.Die Veranstaltung richtete sich an Entscheidungsträger aus verkehrsrelevanten Politikfeldern und Unternehmen. TRC war bei der Vorbereitung der Tagung beteiligt und hat die Dokumentation der Ergebnisse durchgeführt.
Die Ergebnisse stehen hier zum Download bereit:
Bochum, 26. und 27.11.2008. TRC Transportation Research & Consulting hat die Inhalte der Fachtagung organisiert und koordiniert. In vier Workshops wurden die Themenfelder "Metropolenverkehr", "Telematik", "Seehafenhinterlandverkehr" sowie "Finanzierung" auf der Grundlage von von Projektvorschlägen diskutiert. TRC hat sich an der Moderation beteiligt und einen Ergebniskurzbericht erstellt. Titel dieses Kurzberichts: Mobilität in der Metropole Ruhr im Vergleich mit anderen Metropolen - Ergebnisse der Fachtagung vom 26./ 27.11.2008. Autoren: Dipl.-Ing. Hannah Baltes, Dipl.-Ing. Katie Biniok, Dipl.-Ing. Sabine Drobek, Prof. Dr. Jörg Schönharting, Dipl.-Ing. Artur Wessely.
Entwicklung der Struktur des Studienganges, Entwicklung eines Netzwerkes von Dozenten im In- und Ausland. Durchführung des Studienganges in Zusammenarbeit mit der RuhrCampusAcademy. Auftraggeber: Essener Verkehrs AG, Mülheimer Verkehrsgesellschaft mbH