Vom 05.06 bis zum 25.06.2022 fand das 11. STADTRADELN in Essen sowie das 2. Schulradeln in Essen statt, mit dessen Koordination, Vorbereitung und Durchführung TRC wieder beauftragt war.
In dem 3-wöchigen Aktionszeitraum wurden 726.502 km von über 3.000 Radlern erradelt! Trotz einer Steigerung der Teilnehmerzahl konnte das Rekordergebnis aus dem Vorjahr (746.499 km) vermutlich wegen des schlechteren Wetters nicht überschritten werden, dennoch wurde durch diese Leistung beim STADTRADELN in Essen u.a. der Ausstoß von rd. 112.000 kg CO2 vermieden - für bessere Luft, weniger Verkehr und mehr Lebensqualität!
Den besten Radlern und Teams, unserem STADTRADELN-Star sowie dem Gewinner des Hauptpreises unserer Verlosung unter allen aktiven Teilnehmern des STADTRADELN gratulierten Herr Oberbürgermeister Thomas Kufen und Frau Simone Raskob, Dezernentin für Umwelt, Verkehr und Sport, bei unserer Preisverleihung am 15.09. im Rathaus der Stadt Essen.
Das nächste STADTRADELN in Essen findet voraussichtlich vom 27.05. bis 16.06.2023 statt (Planungsstand Nov. 2022).
Jubiläum und Premiere zugleich: Zum nunmehr 10. Mal hat sich Essen am STADTRADELN beteiligt. Seit Initiierung im Jahr 2012 durch TRC bis heute (2021) haben wir durchgängig das Umweltamt Essen bei der Koordination, Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbs unterstützt.
Erstmalig hingegen hat sich Essen am parallel laufenden Wettbewerb "Schulradeln" beteiligt, mit dessen Koordination, Vorbereitung und Durchführung TRC ebenfalls beauftragt war.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Während der 3-wöchigen Aktionszeit vom 13. Juni bis zum 03. Juli 2021 wurde das bisherige Rekordergebnis aus dem Vorjahr deutlich überschritten: Die Gesamtkilometerzahl steig auf 746.499 km (+33%), die Teilnehmerzahl konnte sogar um 48 % auf 2.855 aktive Radler und die Zahl der Teams um 61 % auf 211 Teams gesteigert werden.
Durch diese Leistung der Essener STADTRADELN-Teilnehmer konnten rd. 110.000 kg CO2 vermieden werden - für bessere Luft, weniger Verkehr und mehr Lebensqualität! Die besten Schulteams des Schulradelns sowie 18 Teams des "normalen" STADTRADELN (verschiedene Preiskategorien) wurden, trotz Pandemie, im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung bzw. Preisverleihung unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln im Musikpavillion in der Gruga Essen geehrt.
Im Jahr 2020 hat TRC bereits zum 9. Mal das STADTRADELN in Essen koordiniert und betreut.
Pandemiebedingt wurde der eigentlich für Mai geplante Aktionszeitraum auf September verlegt.
Beim STADTRADELN in Essen konnten wir einmal mehr das Ergebnis des Vorjahres toppen. Sowohl bei der Teilnehmerzahl als auch bei den erradelten Gesamtkilometern ist eine leichte Zunahme zu verzeichnen. 1.925 aktive Radler in 131 Teams legten in den 3 Wochen 560.344 km zurück und vermieden damit 82.371 kg CO2 - für bessere Luft, weniger Verkehr und mehr Lebensqualität!
Im Jahr 2019 hat TRC bereits zum 8. Mal das STADTRADELN in Essen koordiniert und betreut.
Früh wurde klar, dass die bisherigen Ergebnisse nochmals deutlich gesteigert werden können, und so wurde bereits im Aktionszeitraum die 500.000 Kilometer-Marke durchbrochen.
Nun, nach Ablauf der Nachtragefrist stehen die Endergebnisse fest: 558.104 km stehen auf der Kilometeranzeige, die von 1.907 Teilnehmern mit dem Fahrrad zurückgelegt worden sind. Dies entspricht fast der 14-fachen Länge des Äquators bzw. dadurch wurden über 79 t CO2 vermieden (Berechnung basiert auf 142 g CO2 pro Personen-km).
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.stadtradeln.de/essen
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Unterstützern. Die Preisverleihung findet am 18.07.2019 im Rathaus der Stadt Essen statt.
Nachdem auch das STADTRADELN im Jahr 2017 mit einem neuen Teilnehmer- und Kilometer-Rekord endete, stand fest, dass sich die Stadt Essen an der Kampagne auch im Jahr 2018 beteiligen muss.
Wie in den Vorjahren war TRC wieder (in Abstimmung/Zusammenarbeit mit der Klimaagentur der Stadt Essen) zuständig für die Akquise von Teilnehmern und Sponsoren; Technische Betreuung & Koordination; Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung, Preisverleihung, …); Erstellung und Verteilung von Werbematerialien (Flyer, Poster, Banner, Postkarten etc.); Öffentlichkeitsarbeit; Nachbereitung und Evaluation.
Auch im Jahr 2018 konnte Essen bei seiner 7. Teilnahme das Ergebnis nochmals steigern.
Der Radverkehr gilt allgemein als Hoffnungsträger, wenn es um das Thema Klimaschutz in Städten geht. Im Rahmen des Klimaschutzprojektes „Klima-Initiative Essen“ (KIE, innerhalb des BMBF-Programms „Energieeffiziente Stadt“) hat TRC die Kampagne STADTRADELN (bundesweiter Veranstalter der Kampagne ist das Klima-Bündnis) in Essen im Jahr 2012 initiiert und hat bis einschließlich 2016 die Kampagne in enger Abstimmung mit der Klimaagentur Essen durchgeführt.
Die öffentlichkeitswirksame Aktion hat von Anfang an sehr viel positiven Zuspruch in der Bevölkerung und der Politik erhalten und hat sich inzwischen zu der beliebtesten Fahrradaktion in Essen etabliert. Im Rahmen der Grünen Hauptstadt Europas sollte die Aktion im Jahr 2017 ebenfalls wieder durch die Klimaagentur Essen in Kooperation mit der TRC GmbH durchgeführt werden.
STADTRADELN in Essen 2017 war ein Projekt der „Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017“
Am 09. Dezember 2013 fand die sechste Verkehrsfachtagung Mobilität Ruhr in Bochum statt. Die Veranstaltung sollte die notwendige regionale Diskussion fortsetzen und hatte zum Ziel, die Verkehrsinfrastruktur zukunftsfähig zu machen. Diskutiert wurden die Themen "Betriebliches Mobilitäts- und Flottenmanagement", "Chancen und Grenzen der Vernetzung von Auto, Stadt und Mensch" sowie "Zukunft regionaler Wasserwege". Die Fachtagung wurde gemeinsam vom Initiativkreis Ruhr, den Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet und der Wirtschaftsförderung MetropoleRuhr GmbH durchgeführt.
TRC Transportation Research & Consulting war, wie in den Jahren zuvor, bei der Vorbereitung der Tagung beteiligt und hat die Dokumentation der Ergebnisse durchgeführt. Die Ergebnisse sind auf der Webseite der Wirtschaftsförderung metropoleruhr veröffentlicht.