Einladung zur inzwischen traditionellen STADTRADELN - Abschlussveranstaltung. Die TRC Transportation Research & Consulting GmbH als lokaler Koordinator der Aktion "STADTRADELN in Essen" lädt alle herzlich zum NACHTRADELN am kommenden Freitag ein, um in den letzten Stunden nochmal richtig Kilometer zu sammeln!

Die ca. 25 Kilometer lange Route führt zu etwa zwei Dritteln durch Essen und zu einem Drittel durch Gelsenkirchen. Beendet wird die Radfahrt wie im letzten Jahr nach etwa 2 Stun­den im „Revierpark Nienhausen“ (Stadtgrenze Gelsenkirchen / Essen). Dort werden den Teil­nehmern wieder ein kleiner spätabendlicher Imbiss und Getränke offeriert. 

Mehr lesen

Aufgrund des aktuellen Lagebildes und der vorherrschenden Gefahrensituation in Essen kann das STADTRADELN nicht in dem geplanten Zeitraum von 14. Juni bis zum 4. Juli stattfinden, so lautet die Entscheidung des Verwaltungsvorstands in seiner Krisensitzung im Essener Rathaus. Doch auch die anderen Ruhrgebietsstädte (außer Moers) haben sich dazu entschlossen, den Aktionszeitraum zu verschieben.

Die Enttäuschung ist bei allen Beteiligten groß und wir sind uns alle bewusst, wie viel Arbeit und (auch ehrenamtliches) Engagement bisher in die Planung und Vorbereitung gesteckt wurde. Alle Vorbereitungen für die Auftaktveranstaltung und Radtouren am Wochenende sind getroffen. Die Schäden und Gefahren auf Straßen und Wegen sind nach Einschätzung der Verantwortlichen jedoch so massiv, dass man nicht mit gutem Gewissen dazu aufrufen könne, möglichst viele Wege mit dem Rad zurück zu legen. Die derzeitige Verkehrssituation ist für ungeübter Radlerinnen und Radler mit einem erhöhten Risiko verbunden (während die Alltagsradler dies ja manchmal eher als Herausforderung ansehen). Wir bitten um Verständnis für diese (kurzfristige) Entscheidung, aber die Sicherheit geht vor. 

Die offizielle Pressemeldung der Stadt Essen haben wir zu Ihrer weiteren Information angefügt.

UPDATE:

Das STADTRADELN ist auf die Zeit nach den Ferien verschoben und wird nun vom 30.August bis zum 19. September stattfinden.

 

Mehr lesen

Seit Anfang Mai sind Radler- und Teamanmeldungen auch für Essen möglich. Dazu müssen Sie sich einfach unter www.stadtradeln.de registrieren. Bei der Kommune müssen Sie „Essen in der Metropole Ruhr“ eingeben, daraufhin können Sie sich in der Leiste „Team“ einem bereits bestehenden Team zuordnen oder ein neues Team gründen. Noch ist die „Teamauswahl“ gering, aber wir haben wie im letzten Jahr ein offenes Team eingerichtet.

Mehr lesen

 

   

 

 

 

TRC ist auch in diesem Jahr wieder an der Gestaltung des sechsten Wissenschaftsforums Mobilität - "Decisions on the Path to Future Mobility" am 8. Mai 2014 im Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg beteiligt, zu dem etwa 200 hochkarätige Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg erwartet werden.

Auf dem Wissenschaftsforum 2013 wurde über die Innovationen im Übergang in die neue Mobilität gesprochen, auf dem Wissenschaftsforum 2014 werden mehr als 40 Referenten in Vorträgen und im Plenum über konkrete Entscheidungen im Übergang in die Elektromobilität diskutieren – bezogen auf das Automotive Management, das Automotive Engineering, die Wertschöpfungskette und Technologien sowie auf neue Mobilitätskonzepte.

Informationen zum Inhalt der Veranstaltung finden Sie unter www.uni-due.de/iam und im Programmheft.

Am 09. Dezember 2013 fand die sechste Verkehrsfachtagung Mobilität Ruhr in Bochum statt. Die Veranstaltung sollte die notwendige regionale Diskussion fortsetzen und hatte zum Ziel, die Verkehrsinfrastruktur zukunftsfähig zu machen. Diskutiert wurden die Themen "Betriebliches Mobilitäts- und Flottenmanagement", "Chancen und Grenzen der Vernetzung von Auto, Stadt und Mensch" sowie "Zukunft regionaler Wasserwege". Die Fachtagung wurde gemeinsam vom Initiativkreis Ruhr, den Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet und der Wirtschaftsförderung MetropoleRuhr GmbH durchgeführt.

Mehr lesen